13. Februar 2012 - Über Mythen und Wahrheiten des Bombenkriegs |
|
Dresden, Hamburg, Halberstadt – Über Mythen und
Wahrheiten des Bombenkriegs Die Bombardierung Dresdens am 13. Februar 1945 nimmt im kollektiven Gedächtnis einen herausragenden Platz ein. Kein anderer Luftangriff in Deutschland wird derart emotionsgeladen wahrgenommen, kein anderes Kriegsereignis, vor allem von Neonazis, derart instrumentalisiert. Wie kommt es zu dieser Sonderstellung, und inwieweit ist sie überhaupt berechtigt? Wie gehen andere Städte mit diesem geschichtlichen Erbe um? Warum gibt es so unterschiedliche Formen des Gedenkens? Und: Wenn Nazis marschieren, Bürger protestieren und Polizisten die Handydaten von Demonstranten ausspähen wie 2011 – wird das Gedenken dann zu einem Testfall für die Demokratie? Mit: Wibke Bruhns (Autorin und Journalistin), Matthias Neutzner (Historiker
und Autor), Thomas Rosenlöcher (Schriftsteller), Malte Thießen
(Historiker, Juniorprofessor) Die Veranstaltung wird live im Radio übertragen. Der Eintritt ist frei. Presseinformation, Staatsschauspiel Dresden, 26.01.2012 |
|