Stadtteilführungen

Vorträge

Geschichte(n)
im Nordwesten

Projekte

Fotoarchiv

+++ TICKER +++
> Das Thema
> >13. Februar

13. Februar 2012 - Jugendrotkreuz verteilt heißen Tee


Unsere Vielfalt - unsere Stärke!
Dresdner Jugendrotkreuz verteilt am 13. Februar heißen Tee gegen kalte Füße, frostige Nasen - für ein buntes, weltoffenes Dresden

Am 13. Februar 2012 verteilt das Dresdner Jugendrotkreuz von 16 bis 20 Uhr an der Synagoge heißen Tee gegen kalte Füße und frostige Nasen und informiert in einem Informations-Zelt zum Thema „Bleib Cool ohne Gewalt“.

„Wir wollen an diesem Tag ein Zeichen setzen für Menschlichkeit, Respekt und Vielfalt. Entsprechend unserer Rotkreuzgrundsätze setzen wir uns in Dresden für eine bunte, weltoffene Stadt ein. Wir wollen in einer interkulturellen Gesellschaft zusammenleben, in der rechtsextremes Denken und Handeln keinen Platz haben“, erklärt der Jugendverband des DRK Dresden.

Seit einigen Jahr versorgen Jugendliche des Deutschen Roten Kreuzes die für Demokratie und Toleranz Demonstrierenden am 13. Februar mit warmen Getränken. Dass dieses Engagement der jungen Ehrenamtlichen keine „Eintagsfliege“ ist, zeigt ihre Beteiligung am Demokratieprojekt „!MitMischen“ des DRK Landesverbandes Sachsen. „Wir wollen im Dresdener Jugendrotkreuz Projekttage und Workshops organisieren, um uns noch intensiver mit den Themen Toleranz, Rassismus und Rechtsextremismus auseinanderzusetzen“ kündigt Kreisjugendleiter Steve Krüger an.

Das Jugendrotkreuz ist der eigenständige Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes mit mehr als 200 Mitgliedern in Dresden. Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 27 Jahren engagieren sich für soziale Gerechtigkeit, Gesundheit und Umwelt, für Frieden und Völkerverständi-gung. Regelmäßig führt das Jugendrotkreuz zudem Kampagnen zu Themen durch, die junge Menschen betreffen, wie etwa zu Gewaltprävention und Kinderarmut

Pressemitteilung Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Dresden e.V., 08.02.2012