Stadtteilführungen

Vorträge

Geschichte(n)
im Nordwesten

Projekte

Fotoarchiv

+++ TICKER +++

AKTUELL ...... Informationen Kultur


Countdown zur Filmfest-Woche

Eröffnung des 24. Filmfests Dresden am 17. April 2012 um 19.00 Uhr im Filmtheater Schauburg | Rekordpreisgeld in Höhe von 64.250 Euro | Goldene Reiter werden unter 71 Filmen vergeben | 29 Sonderprogramme zeigen Vielfalt des Films | Partys zusätzlich zum filmischen Angebot

Ab 17. April befindet sich ganz Dresden wieder im Kurzfilmfieber: Bereits zum 24. Mal wird das Internationale Kurzfilmfestival „Filmfest Dresden“ sein Augenmerk auf die Kurzfilmlandschaft legen. An sechs Festivaltagen kämpfen insgesamt 71 Filme im Internationalen und Nationalen Wettbewerb um neun Goldene Reiter und Preisgelder in Höhe von mehr als 64.000 Euro. Internationale und Nationale Jury werden ebenso wie Publikum oder auch Jugendjury in der Festivalwoche die zahlreichen Filme kritisch analysieren. Die Sieger werden schließlich im Rahmen der feierlichen Preisverleihung am 21. April im Kleinen Haus des Staatsschauspiels Dresden gekürt, bevor im Anschluss auf der Filmfest-Party gefeiert werden darf. Das 24. Filmfest Dresden endet am 22. April 2012 mit den Preisträgerprogrammen.
Zwei Wochen dauert es nur noch, dann befindet sich wieder ganz Dresden im Kurzfilm-Taumel.

Das 24.Filmfest Dresden beginnt mit der feierlichen Eröffnung am Dienstag, dem 17. April 2012 um 19 Uhr in der Schauburg und entführt einmal mehr Filmfans und Interessierte in die Welt des kurzen Films. Renommierte Filmemacher und Schauspieler wie Slony Sow, Heinz Strunk oder Stipe Erceg haben sich angekündigt, auch die Juries glänzen wieder mit hochkarätiger Besetzung: Die 42 Filme im Internationalen Wettbewerb werden von der norwegischen Animationsfilmemacherin Anita Killi, dem US-amerikanischen Autor Richard Raskin und der britischen Filmexpertin Clare Kitson bewertet, im nationalen Wettbewerb stehen 29 Filme unter der kritischen Beobachtung des Jury-Trios um die Journalistin und Autorin Jenni Zylka, den Filmredakteur Matthias Dell und den Animationsfilmemacher Gregor Dashuber.
Nicht nur die Personalien sind hochkarätig, auch das Preisgeld kann sich in diesem Jahr mehr als nur sehen lassen: Für das Internationale Kurzfilmfestival wird 2012 die Rekordsumme von 64.250 Euro ausgelobt, filmische Vielfalt ist da garantiert. „Wir freuen uns, dass wir neben neuen Gesichtern und Talenten auch mittlerweile eng mit dem Filmfest verbundene Filmemacher wie die Animationskünstlerin Izabela Plucinska in Dresden begrüßen dürfen, die nicht zuletzt mit dem Gewinn des Silbernen Bären 2005 bewiesen hat, dass sie eine der besten gegenwärtigen Knetanimatorinnen ist. Sie ist bereits zum sechsten Mal auf dem Filmfest zugegen und wird in diesem Jahr
mit „Afternoon“ sogar mit einer Weltpremiere im Nationalen Wettbewerb vertreten sein“, freut sich Katrin Küchler von der Festivalleitung.

PRESSEMITTEILUNG 24. FILMFEST DRESDEN 2012, 03.04.2012