Mitteldeutsche Filmnacht präsentiert regionale
Filmemacher
Mitteldeutschland stark vertreten beim 24.
Filmfest Dresden | Interaktive Mitteldeutsche Filmnacht am 19. April
2012 | Start des Programms um 20 Uhr im Kleinen Haus 3 | Filmemacher
in Dresden anwesend | Vergabe eines Publikumspreis
Sieben sächsische Einreichungen gibt es in diesem
Jahr auf dem 24. Filmfest Dresden im Nationalen Wettbewerb zu bestaunen,
mit „Dva“ und „Daheim“ zwei davon sogar aus
der Landeshauptstadt.
Dass sich jedoch nicht nur die Sachsen, sondern auch die Nachbarn aus
Thüringen und Sachsen- Anhalt zu talentierten Filmemachern gemausert
haben, das zeigt die Mitteldeutsche Filmnacht am Donnerstag, dem 19.
April 2012. Im Kleinen Haus 3 des Staatsschauspiels Dresden wird ab
20 Uhr der Fokus auf regionalen Filmen liegen.
In einer langen Nacht gibt das Filmfest Dresden dabei jungen Filmemachern
aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen die Möglichkeit,
ihre aktuellen Filme Kollegen, Branchenvertretern und dem Dresdner Publikum
in lockerer Atmosphäre vorzustellen. Am Ende dürfen die Zuschauer
ihren Favoriten küren und darüber entscheiden, wer den vom
Filmverband Sachsen gestifteten und mit 250 Euro dotierten Publikumspreis
mit nach Hause nehmen darf.
Filme der Mitteldeutschen Filmnacht (Donnerstag,
19. April 2012)
Thüringen - Weimar
• MITTELDEUTSCHLAND - Duc Ngo Ngoc (2011), 5:14min
Mitteldeutschland ist ein historischer Begriff für ein Gebiet,
das längst nicht mehr in der Mitte liegt.
Aber wenn nicht dort, wo liegt es dann?
• DIE FLIEGEN (THE BIRDS II) - Susann Maria Hempel (2010), 7:30min
Experimentelle Fortsetzung von Alfred Hitchcocks "The Birds“.
Wenn der Angriff der Vögel vorüber ist, dauert das Ende an:
Die verwüsteten Häuser und Gärten werden von Insekten
befallen... Gefilmt mit einem Hochgeschwindigkeits-Kamerasystem.
Thüringen - Mühlhausen
• TESTFAHRER - Florian Arndt (2011), 25:30min
MS, Arthrose, Diabetes, Herzinfarkt und Krebs! Der 69-Jährige Rollstuhlfahrer
Volkmar Kirchbaum hat trotz dieser Schicksalsschläge seinen Charme
nicht verloren. Täglich besucht er seine Frau auf dem Friedhof.
Sachsen-Anhalt - Halle/ Saale
• TELH78 - Alina Cyranek, Eike Goreczka (2011), 5:55min
Heute rottet sie dahin und ist fast aus dem Stadtbild verschwunden:
die gelbe Telefonzelle der Post. Es gab Zeiten, da war so eine Telefonzelle
ein zentraler Ort. Sie bot einen Quadratmeter Privatsphäre im öffentlichen
Raum.
Sachsen-Anhalt - Dessau
• ICH-APPARAT - Susan Kreher, Mandy Blaurock (2010), 10:21min
Ein Versuch sich selbst zu erkunden. Eine Körpersafari, die mit
dem Anziehen eines Pullovers beginnt und in einem Wollknäuel im
Universum endet. Dazwischen: Geschichten über geliebte und ungeliebte
Körperteile.
Sachsen - Leipzig
• WARMES WASSER AUS DER WAND - Hendrik Niefeld (2011), 6:30min
Kollektive und autobiografische Erinnerungen an das DDR-Leben: Erlebtes
und Erdachtes, Einweckobst und Weltraumfahrt verknüpfen sich zu
einem Reisebericht aus einem verschwundenen Land.
• DIE WEISSE MÜCKE - Marco Gadge (2011), 15:50min
In einem Provinznest führen die zwei Polizisten ein beschauliches
Leben. das ändert sich, als Bürgermeister Billing auf eine
unheilvolle Idee kommt. Die Beiden greifen zu unlauteren Mitteln.
Sachsen - Dresden
• CONFORMIS - Martin Grötzschel (2011), 5:46min
Der Tanz, als ein Gefühl von Individualität, wird leicht bedroht
durch den Marsch der Masse. So auch bei unserem Freund, welcher gerade
dabei ist, seinen Tanz zu entdecken und dabei nicht unbeobachtet bleibt.
• DAHEIM - Olaf Held (2011), 26min
Heiko ist Sohn einer Bauernfamilie. Für einen Job zieht er in die
Stadt. dort ist er bloßer Beobachter des Großstadtlebens
und bleibt einsam. Als er seine Austauschbarkeit einmal mehr erkennt,
trifft er eine Entscheidung.
• BUCHTWACHT - SONNE, STRAND UND SCHARFE ZÄHNE - Manuel Francescon
(2010), 2:20min
Dranske, ein idyllischer Badeort auf Rügen, wird von einem hungrigen
Hai terrorisiert. Jemand muss den Killerhai stoppen, um die Hochsaison
zu retten: Eine mörderische Aufgabe für unseren Helden von
der Buchtwacht!
PRESSEMITTEILUNG 24. FILMFEST DRESDEN 2012, 12.04.2012